| Urteile des Daseins (Qualitative Urteile) Positives Urteil    Das Einzelne ist das Allgemeine.    E-Abejahend / wirklich, konkret [gegeben]
 Negatives Urteil    Das Einzelne ist das Besondere.    E-Bverneint
 Unendliches Urteil    Das Einzelne ist das Einzelne.    E-E                     Urteile der Reflexion (Quantitative Urteile) Singuläres Urteil    Das Einzelne ist ein (wesentlich) Allgemeines.    E-Aeinzigartig /  nur vereinzelt auftretend o. ä.; selten
 Partikuläres Urteil    Einige Einzelne sind allgemein.    B-Aeinen Teil betreffend] / eine Minderheit betreffend
 Universelles Urteil    Alle Einzelnen sind allgemein.    A-Aalle Bereiche umfassend; allgemein
   Urteile der Notwendigkeit Kategorisches Urteil    Das Einzelne ist allgemein.    E-Akeinen Widerspruch duldend; mit Nachdruck und bestimmt
 Hypothetisches Urteil    Wenn A ist, so ist B.    A-Edie Hypothese betreffend, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe / auf einer Hypothese beruhend; fraglich, zweifelhaft
 Disjunktives Urteil    A ist entweder B oder C.    A-Beinander ausschließend, aber zugleich eine Einheit bewirkend
   Urteile des Begriffs Assertorisches Urteil    Dies Haus ist schlecht.    E-ABehauptungen von Tatsachen, die ohne Beweis Gültigkeit beanspruchen./behauptend, versichernd
 Problematisches Urteil    Das Haus, je nachdem es beschaffen ist, ist gut.    A-Bschwierig, voller Probleme / fraglich, zweifelhaft
 Apodiktisches Urteil    Das Haus so und so beschaffen ist gut.    E-B-Aunwiderleglich, unumstößlich; unbedingt sicher; unmittelbar evident / keinen Widerspruch duldend
             III. Schluß A. Schlüsse der Qualität oder der Inhärenz    B. Schlüsse der Quantität oder Reflexion    C. Schlüsse der Relation   |