L_SWMLOG

Bestimmung des Menschen

Hegel - Philosophen:

Anaxagoras

Anaximander

Anselm von Canterbury

Aristoteles

Böhme, Jakob

Bruno, Giordano

Cicero

Demokrit

Descartes

Duns Scotus

Eckhart von  Hochheim

Epikur

Fichte, Johann Gottlieb

Gotama

Hegel, G.W.F.

Heraklit

Hobbes, Thomas

Hölderlin

Jacobi

Kant, Immanuel

Konfuzius

Laotse

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Locke, John

Montaigne

Newton

Parmenides

Pascal, Blaise

Philon

Platon

Plotin

Proklos

Pythagoras

Rousseau

Schelling

Sokrates

Spinoza

Thales

Thomas von Aquin

Voltaire

Xenophanes

Zenon

> mehr

Bibel-Hegel
1/2/3/4/5/6/7

Politik >>>

Die Meinung

Hegels Mädchen

Der Schmerz der Welt

Die Schöne Seele

100 Taler für Kant

 

     Phil-Splitter   .    ABCphilDE  .   Hegel - Philosophen   .   Hegel - Religion   .   Kunst&Wahn   .  Texte  .   Hegel Grundbegiffe

 manfred herok   2014

Horaz

Horaz

* 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia;
† 27. November 8 v. Chr.,

eigentlich Quintus Horatius Flaccus,
ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen Dichter der „Augusteischen Zeit“, das heißt der Zeit zwischen 43 v. Chr. und 14 n. Chr., also vom Tod Ciceros bis zum Tod des Augustus.
Das cognomen „Flaccus“ bedeutet so viel wie Schlappohr.

 

horaz

Dimidium facti, qui coepit, habet:
sapere aude, incipe

Horaz z. B. ist häufig da schon zu Ende, wo man der gewöhnlichen Vorstellungsweise und Art der Äußerung gemäß meinen sollte, die Sache müßte nun erst recht ihren Anfang nehmen, d. h. er beschreibt z. B. nur seine Empfindungen, Befehle, Anstalten zu einem Feste, ohne daß wir von dem weiteren Hergang und Gelingen desselben irgend etwas erfahren.
Ebenso gibt auch die Art der Stimmung, der individuelle Zustand des Gemüts, der Grad der Leidenschaft, die Heftigkeit, das Sprudeln und springende Herüber und Hinüber oder die Ruhe der Seele und Stille der sich langsam fortbewegenden Betrachtung die allerverschiedenartigsten Normen für den inneren Fortgang und Zusammenhang ab. Im allgemeinen läßt sich deshalb in Rücksicht auf alle diese Punkte, der vielfach bestimmbaren Wandelbarkeit des Inneren wegen, nur wenig Festes und Durchgreifendes aufstellen.”

Hegel,    Die Form des lyrischen Kunstwerks >>>

 

c. Die römische Welt als Boden der Satire

“Indem es nun die ihrem inneren Gehalt nach prosaische Auflösung des Ideals ist, welche sich im Satirischen kundgibt, so haben wir den wirklichen Boden für dasselbe nicht in Griechenland, als dem Lande der Schönheit, zu suchen. Die Satire in der eben beschriebenen Gestalt kommt den Römern eigentümlich zu. Der Geist der römischen Welt ist die Herrschaft der Abstraktion, des toten Gesetzes, die Zertrümmerung der Schönheit und heiteren Sitte, das Zurückdrängen der Familie als der unmittelbaren, natürlichen Sittlichkeit, überhaupt die Aufopferung der Individualität, welche sich an den Staat hingibt und im Gehorsam gegen das abstrakte Gesetz ihre kaltblütige Würde und verständige Befriedigung findet.
Das Prinzip dieser politischen Tugend, deren kalte Härte sich nach außen alle Völkerindividualität unterwirft, während das formelle Recht im Innern sich in der ähnlichen Schärfe bis zur Vollendung ausbildet, ist der wahren Kunst entgegen. So finden wir denn auch in Rom keine schöne, freie und große Kunst. Skulptur und Malerei, epische, lyrische und dramatische Poesie haben die Römer von den Griechen überkommen und sich angelernt.
Es ist merkwürdig, daß, was als einheimisch bei den Römern angesehen werden kann, komische Farcen, die Feszenninen und Atellanen sind, wogegen die gebildeteren Komödien, selbst des Plautus und ohnehin des Terenz, von den Griechen abgeborgt und eine Sache mehr der Nachahmung als der selbständigen Produktion waren. Auch Ennius schöpfte schon aus griechischen Quellen und machte die Mythologie prosaisch.Eigentümlich ist den Römern nur jede Kunstweise, welche in ihrem Prinzip prosaisch ist, das Lehrgedicht z. B., besonders wenn es moralischen Inhalt hat und seinen allgemeinen Reflexionen nur von außen her den Schmuck des Metrums, der Bilder, Gleichnisse und einer rhetorisch schönen Diktion gibt; vor allem aber die Satire.
Der Geist einer tugendhaften Verdrießlichkeit über die umgebende Welt ist es, der sich zum Teil in hohlen Deklamationen Luft zu machen strebt. Poetischer kann diese an sich selbst prosaische Kunstform nur werden, insofern sie uns die verderbte Gestalt der Wirklichkeit so vor Augen bringt, daß dieses Verderben durch seine eigene Torheit in sich zusammenfällt;
wie Horaz z. B., der sich als Lyriker ganz in die griechische Kunstform und Weise hineingebildet hat, in seinen Briefen und Satiren, in denen er eigentümlicher ist, ein lebendiges Bild der Sitten seiner Zeit entwirft, indem er uns Torheiten schildert, welche, in ihren Mitteln ungeschickt, sich durch sich selber zerstören.”      >>>

Sapere aude!
(lateinisch)  Immanuel Kant übersetzt:
 „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

<<<

<  >

  Phil-Splitter   .   ABCphilDE    .  Hegel - Philosophen     .   Hegel - Religion    .    Kunst&Wahn   .   Texte   .   Hegel Grundbegiffe

 

 

 

<  >

-Abram wird zu Abraham
-Abraham aus
“Furcht und Zittern”

-ADHS
-Antisemitismus
-Anselms Gottesbeweis
-Aphorismen Hegel
-Arbeit 
-Arbeit (7XHegel)
-Atheismus
-Aufheben
-Axiome der Logik
-Betrug
-BibleGateway
-Böse
-Boschs Garten der Lüste
-Cogito ergo sum
-Deduction d.Vorstellung   (Fichte)
-Deismus
 

-Demokrit´s Sprüche
/Quarks&Co 
  
 -Denken
-dhimmis
-dumm
-Dünkel
-Empörung
-Engel
-Entfremdung
-Erkenne Dich Selbst
-Erdenwurm
-Erste Stufe
-Fortschreiten
-Frauenrechte
-Furcht und Zittern(Kierkegaard)
-Furcht vor der Wahrheit
-Gottesdienst                            (fortdauernder)
-Gottesname
 

-Gutmensch
-Güte Gottes
-Heraklits Fragmente
-Hexenverbrennung
-Ironie
-Identität
-Israel-Heiden
-Jüdisch-Alexandrinische     Theosophie
-Kafkas Aphorismen
-Kreuz
-Kreuzroserei
-Kunst
-langweilig
-Lehre und Leere
-Liebe
-Logos
-Luzifer
-Mantik
-Manifest-Kapital
 

-Materialismus
-Moral
-Neugier
-Paradies
-Platons Höhlengleichnis
-Pantheismus
-Qual
-Qualität
-Quelle d.ewigen                    Wahrheiten
-Rosenkreuzerei
-Rassismus
-Recht
-Sapere aude!
-Satansengel
-Schibboleth  
שבולת
-Schuld
-Sekte
-Selbsterkenntnis
-Setzen
 

-Sünde/Gesetz
-Tao te king
-These-Antithese                   -Synthese
-Tragödie-Komödie
-Triviale Selbsterkenntnis
-Tod
-Ufo Renaissance
-Umschlagen
-Universum
-Unwahrheit
-Völkerrecht
-Wahnsinn und Seele
-Wer sagte Was?
-Widerspruch
-Wiedergeburt
-Zum letzten der Dinge
-Zustände
    wie im alten Rom?


 

[home herok-info] [Phil-Splitter] [ABCphilDE] [Texte] [Mysterien-Geheimnis] [Hegel-Christus] ["Gott ist tot"] [Freiheit] [Sklaverei] [Denken] [Recht der Wahrheit] [Aufklärung] [Schibboleth] [Sapere aude] [Horaz] [alles ist möglich] [Freud] [Adorno] [Kant Video] [Wer denkt abstrakt?] [Marx] [Hegel-Religion] [Dreieinigkeit] [Antisemitismus] [Vorurteil] [Hegel-Laotse] [Suche]

 manfred herok   2014

email:
mherok@outlook.de

Phil-Splitter

counter.phil

Abcphil.de

counter

Impressum

Unique Visitors
 since Jan 2013                                   >DETAILS

Flag Counter